- Kalk zu Pulver
- mгашеная известь в порошке
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Kalk [1] — Kalk, im gewöhnlichen Sinne soviel wie kohlensaurer K., der in den größten Mengen als Kalkstein, Marmor, Kreide, Kalkspat etc. vorkommt; dann soviel wie gebrannter K. (Calciumoxyd) oder gelöschter K. (Ätzkalk, Calciumhydroxyd). Der gebrannte K.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kalk [1] — Kalk (Kalkerde, Aetzkalk, Calciumoxyd), als kohlensaurer Kalk, in der Natur in großen Mengen in Form von Kreide, Marmor u.s.w. vorkommend; hierüber s. Kalkstein. Der Kalk stellt eine chemische Verbindung des Metalls Calcium mit Sauerstoff nach… … Lexikon der gesamten Technik
Kalk — steht für: Calciumcarbonat, eine chemische Verbindung Kalkstein, Sedimentgesteine, die überwiegend aus Calciumcarbonat bestehen Calcit, Mineral Calciumoxid (auch Gebrannter Kalk, Branntkalk, Ätzkalk oder ungelöschter Kalk), ein weißes Pulver, aus … Deutsch Wikipedia
Kalk — (Calx, Kalkerde, Terra calcarea), 1) (Them.), Verbindung des Calciums (s.d.) mit Sauerstoff. Im wasserfreien reinen Zustande, als sogenannter Ätzkalk (Calcarea caustica) ist er weiß, leicht zerreiblich, ätzend u. von alkalischer Reaction, nur in… … Pierer's Universal-Lexikon
Kalk — Kalk, die Verbindung des Kalziums (s.d.) mit Sauerstoff (Kalziumoxyd), im mineralog. Sinne jedoch s.v.w. kohlensaurer K. (Kalziumkarbonat), letzterer als Kalkspat, Kalkstein, Marmor, Kreide, in Muschel und Eierschalen etc. weil verbreitet. Man… … Kleines Konversations-Lexikon
Kalk — Kạlk der; (e)s; nur Sg; ein weißes Pulver (aus Kalkstein), das man beim Bauen braucht (besonders um die Mauern mit einer weißen Schicht zu bedecken) <gebrannter, (un)gelöschter Kalk; Kalk brennen, löschen> || K : Kalkbrennerei, Kalkmörtel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gebrannter Kalk — Kristallstruktur Ca2+ O2− Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Ungelöschter Kalk — Kristallstruktur Ca2+ O2− Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Gelöschter Kalk — Kristallstruktur Ca2+ … Deutsch Wikipedia
Wiener Kalk — Wiener Kalk, sein geriebener Kalkmergel, ist ein weißes Pulver u. wird als Polirmittel gebraucht … Pierer's Universal-Lexikon
Hydraulischer Kalk — Hydraulischer Kalk, aus ton , bez. kieselsäurehaltigen Kalken durch Brennen hergestellt, zerfällt beim Löschen zu Pulver und wird wie Zement (s.d.) zur Herstellung hydraulischen, d.h. unter Wasser erhärtenden Mörtels (Wassermörtels) benutzt … Kleines Konversations-Lexikon